Wearables, also Smartwatches und Fitnesstracker sind mittlerweile immer öfter an Handgelenken zu finden. Wenn diese Wearables zukünftig mit Online-Marketing verknüpft werden, wird dies neue Chancen und Möglichkeiten im Online-Marketing schaffen, denn für die Werbebranche bieten diese mobilen Devices die Möglichkeit, die jeweiligen Kunden auf direkte und individuelle Weise anzusprechen.
Diese Trends bei Wearables und Smartwatches werden die Online-Marketing-Welt verändern:
1. Der digitale Geldbeutel
Das Bezahlsystem Apple Pay und andere Entwicklungen in diesem Bereich werden die bargeldlose Bezahlung weiterentwickeln und eine Kreditkarte irgendwann abschaffen. Wie Apple und die anderen Hersteller vorallem in Deutschland die digitale Bezahlhürde meistern wollen, ist derzeit noch offen, denn besondere Herausforderung hierzulande liegt nicht in der Technik des Bezahlsystem sondern am Datenschutz sowie die skeptische Einstellung der Deutschen zu Kreditkarten bzw. zu elektronischen bargeldlosen Bezahlsystemen.
2. Custom Messaging
Wearables werden nun mal meistens direkt am Körper getragen, egal ob zum Sport, zum Einkaufen auf Reisen oder im Büro. Dadurch ist es natürlich möglich, sowohl den Besitzer mit individuellen Nachrichten und Informationen zu versorgen, als auch eine direkte Kommunikation über diese neuen Geräte zum Nutzer und Konsumenten zu führen. Direkte Angebote und spezielle Rabattaktionen beim Zugang von Shoppingmalls oder Fast-Food Ketten sind sicherlich nur der Anfang.
3. Kundenbindung mit Wearables
Wearables werden die Art, wie Menschen kommunizieren und Informationen teilen, nachhaltig verändern und die Anteile der Screennutzung weg vom Smartphone und Tablett hin zum Wearable drehen. Wollen Werbetreibende konkurrenzfähig bleiben, sollten sie das Wearables-Wachstum von Smartwatches & Co. gut beobachten und bereits frühzeitig eine eigene Digital-Strategie für Wearables aufsetzen. Kundenbindungsprogramme wie digitale Punktekarten werden sicherlich als eine der ersten Online-Marketing Maßnahmen im Wearables-Markt Einzug halten.
4. Atemlos bzw. Planlos durch die Nacht?
Wo ist die nächste Party? Steh ich auf der Gästeliste? VIP-Zugang zu gesperrten Bereichen und natürlich eine Navigation die so einfach nebenbei passiert sind sicherlich bei vielen Wearable-Nutzern ganz oben auf der zukünfigen App-Wunschliste für ihre Wearables. Apple hat bereits reagiert und in der Apple Watch Standort-Favoriten integriert, die Nutzer vor Ort auswählen können, um sie per links–rechts-Vibrations-Navigation der Uhr anzusteuern. Nutzer von Wearables werden also zielgerichteter unterwegs sein und Unternehmen sollten kanal- bzw. geräteübergreifend Anreize setzen, um Ihr Unternehmen für Wearables-Nutzer attraktiv zu machen.