Eine der Hauptdisziplinen im Online-Marketing ist und bleibt „SEO“, also Suchmaschinen-Optimierung um Besucher über ein gutes Ranking in der Suchmaschine auf die eigene Website zu bekommen.
Im Internet gibt es eigentlich zu keinem Thema nichts – irgendwer hat irgendwo irgendwas geschrieben, was zu dem Suchbegriff passen könnte – genau deshalb gibt es Suchmaschinen die dann im richtigen Moment diese Informationen parat halten wenn zu einem bestimmten Begriff eine Suchanfrage gestellt wird. Wer allerdings gewerblich eine Webseite betreibt möchte nicht „irgendwo“ gefunden werden, sondern mindestens im Suchindex auf der Seite 1 auftauchen, natürlich am Liebsten in den ersten Suchergebnissen.
Allerdings ist genau dies nicht wirklich so einfach und oftmals eine größere Herausforderung und mit wesentlich mehr Aufwand verbunden, als die reine Erstellung und Programmierung einer Website – und nahezu jeder Webseitenbetreiber wird sich schon öfters die Frage gestellt haben wie er über die Suchmaschine die Besucher auf die jeweilige Webseite bekommt.
Es gibt verschiedene Methoden die man heutzutage einsetzen kann um den Traffic den Suchmaschinen generieren auf die eigene Website zu bekommen. Nachdem die weltweit am meisten benutzte Suchmaschine Google für viele Webseitenbetreiber und Online-Marketing Agenturen das Maß der Dinge darstellt, orientiert man sich innerhalb der SEO-Maßnahmen immer stärker an Google. Und Google selbst entwickelt seinen Suchmaschinen-Algorithmus fast schon wöchentlich weiter – wohl auch deshalb, weil sich Technik und Suche immer weiter entwickeln.
Es gibt neben den technischen Details und Maßnahmen auch eine Reihe von Dingen die es zu beachten gilt, damit eine Webseite sich im Suchmaschinen-Index dann wie gewünscht verhält, bzw. das gewünschte Ranking im vorderen Bereich der ersten Seite erzielt werden kann. Eine Agentur für SEO kann hierbei sicherlich wertvolle Arbeit abliefern, noch besser ist es allerdings wenn diese SEO-Agenturen schon gleich von Beginn und Entstehung der Seite mit in das Gesamtkonstrukt eingebunden sind, denn so werden keine wertvollen Recourcen vergeudet die man später mit etlichem Aufwand erst wieder anpassen und verändern muss.
Übrigens: SEO ist kein einmaliger Prozess, sondern eine fortlaufende Entwicklung die immer den derzeitigen Stand der Webseite mit dem technischen Stand der Suchmaschine abgleicht bzw. an den veränderten Algorithmus anpasst!