Auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren einiges entwickelt und die aktuelle Situation beinhaltet durchaus Hoffnungen für zahlreiche Arbeitssuchende.
Neue Jobperspektiven aufgrund des Internets
Anhand verschiedenster Beobachtungen ist gegenwärtig ein deutlicher Trend wirtschaftlichen Wachstums im Hinblick auf Berufe in der IT- und Digitalbranche zu erkennen. Der aktuelle Arbeitsmarkt meldet sich deutlicherweise mit einigen interessanten Jobperspektiven an. Diese neuartigen Möglichkeiten zielen auf ein gegenwärtiges, allgemeines Interesse im Hinblick auf das World Wide Web ab. Im Vergleich zu vielen anderen Arbeitsfeldern erfordert der Umgang mit den neuen Internetjobs eine hohe Affinität, Flexibilität und gewisse Erfahrungswerte im Hinblick auf die Materie. Laut einer Hochrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), werden im Zusammenhang mit der Digitalisierung der modernen Arbeitswelt innerhalb der nächsten 10 Jahre bis zu 430.000 neue Arbeitsplätze erwartet.
Große Chancen durch Onlinemarketing
Ein großer Anteil aller Umsätze unserer Marktwirtschaft findet seinen Ursprung im Internethandel. Dieser Umstand führt dazu, dass Unternehmen im Allgemeinen vermehrt dazu aufgefordert sind, ihre Marketingaktivitäten auf den Onlinehandel auszuweiten.
Der Vorteil der Onlinewerbung besteht darin, dass Unternehmen ihrer Kundengruppe genau dort virtuell gegenübertreten, wo buchstäblich nach ihren Angeboten gefragt wird. Für eine Karriere im Onlinemarketing sind vor allem Kenntnisse dieser Themenbereiche wichtig: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Affiliate-Marketing, Google Analytics, aber auch Pay-Per-Click-Marketing (PPC) und Social-Media-Marketing. Besondere Kandidaten für Jobs mit Zukunft sind, Online-Marketing-Manager, Social-Media-Manager, aber auch die Funktion des SEO-Managers.
Besonderes Augenmerk auf den Arbeitsort
Bei der Arbeitssuche ist aber auch ein anderes Kriterium wichtig: den richtigen potentiellen Arbeitsort auszuwählen. Nach den Daten einer aktuellen Statistik der Verteilung offener Arbeitsstellen in Deutschland (die Daten beziehen sich auf das ganze Jahr 2016) führt Bayern mit 18,51% vor allen anderen deutschen Bundesländern. In der Landeshauptstadt München, mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern, entstehen jeden Tag neue Arbeitsstellen vor allem für qualifizierte Arbeitnehmer. Anzeigen für Jobs in München werden heute vorwiegend online geschalten. Die Mitarbeiternachfrage vor allem im Onlinemarketingbereich ist massiv.
Weiterbildung zahlt sich aus
Jedes Marketingmodell erfordert einen sachkundigen Umgang mit der Materie und jede Menge Hintergrundwissen, um dauerhaft erfolgreich und gewinnbringend umsetzbar sein zu können. Es ist zu beobachten, dass die Regeln der Onlinemarketingmöglichkeiten einem ständigen Wandel unterliegen. Dies kann sich beispielsweise in der Handhabung spezifischer Software, sowie auch im Umgang mit gegebenen Mitbewerbern einer jeweiligen Branche wiederspiegeln. Es besteht schon jetzt eine enorme Nachfrage potentieller Arbeitgeber, nach gut ausgebildetem Fachpersonal. Daher kann durchaus geschlussfolgert werden, dass Weiterbildungen und Spezialisierungen im Onlinemarketingbereich Arbeitssuchenden zukünftig enorme Perspektiven bieten werden.