Die Keywordanalyse gehört zu den wichtigsten Aufgaben die man erledigen sollte, bevor man eine neue Website, vorallem eine Nischenseite startet. Sie legt das Fundament für zukünftigen organischen Suchmaschinentraffic und ist deshalb das Herzstück der Planung. Verwende dazu entweder das kostenfreie Tool von Google: Den Keyword Planer, oder greife zu MarketSamurai oder SECockpit.
Finde etwa an die 50 Keywords in deiner Nische, die du targetieren willst. Schreibe sie in eine Exceltabelle und ordne sie nach ihrem Suchvolumen. Das Keyword mit dem höchsten Suchvolumen wird dein Hauptkeyword. Nun halte Ausschau nach 5-10 weiteren Keywords, die ein attraktives Suchvolumen haben. Diese werden deine Pagekeywords. Wirf nun einen Blick auf die verbleibenden Keywords und entwerfe Kategorien, unter denen du sie zusammenfassen kannst.
Die Umsetzung der Planung
Nun da du deine Keywords gefunden, geordnet und kategorisiert hast, bist du bereit zur Tat zu schreiten. Dein Hauptkeyword ist für die Homepage der Nischenseite bestimmt. Wirf einen Blick auf die Websites der Konkurrenz, indem du den Suchbegriff googelst. Wähle das erste Ergebnis aus und kopiere den Text der Homepage in eine Word-Datei. Nun wird dir angezeigt, aus wie vielen Wörtern er besteht. Um im direkten Vergleich besser dazustehen ist es empfehlenswert eine Schüppe draufzulegen und mit 100-200 zusätzlichen Wörtern zu glänzen – allerdings sollte der Artikel auch einen wirklichen Mehrwert für die Besucher aufweisen. Optimiere diese auf dein Hauptkeyword und veröffentliche den Artikel mit einigen optimierten Bildern und gegebenenfalls einem Video auf der Homepage der Nischenseite. Zu Beginn wirst du auf Grund der hohen Konkurrenz für dieses Keyword keine guten Rankings erreichen können, wirst mit Geduld und Fleiß jedoch tolle Resultate erzielen können.
Nun ist es an der Zeit dich um die Pagekeywords zu kümmern. Diese haben in der Regel eine etwas niedrigere Konkurrenz als dein Hauptkeyword, dafür aber auch ein geringeres Suchvolumen. Google auch hier wieder den Suchbegriff, zähle die Wörter und verfasse einen Artikel, der die Konkurrenz von der Wortanzahl her übertrumpft. Veröffentliche diesen auf einer eingerichteten Unterseite deiner Nischenseite. Verlinke diese zu deiner Homepage, wo du auf dein Hauptkeyword abzielst.
Auch deine Pagekeywords werden nicht von Anfang an für Traffic sorgen. Nach einiger Zeit werden sie jedoch sehr mächtig und trommeln Unmengen von Besuchern zusammen.
Durch die Kategorisierung deiner restlichen Keywords hast du nun eine Hand voll Kategorien, die du für deine Website einrichten kannst. Veröffentliche unter ihnen Beiträge, die auf jeweils ein Keyword abzielen. Linke von ihnen zu deinen Unterseiten. Durch diese Suchbegriffe mit niedriger Konkurrenz wirst du zu Beginn einen Großteil deines Traffics generieren.
One Comment
Michael Marheine
Für alle, die mit einer eigenen Nischenseite starten wollen, ist das klar die allererste Pflicht – die Recherche nach den Keywords, die letztendlich für die eigene Webseite stehen sollen. Dazu schaffen diese auch die Relevanz bei den Suchmaschinen und nach einiger Zeit wird man dafür auch mit – wenn die Recherche gut durchgeführt wurde – auch mit guten Rankings belohnt.
Dann beginnen die Besucherzahlen auch generisch über die Suchmaschinen zu steigen und es beginnt die ständige Recherche nach weiteren Suchbegriffen und Optimierungen, um Positionen zu halten oder gar noch besser auszubauen. Man sollte es händisch gemacht und gelernt haben, bevor man auf die beschriebenen Tools – allesamt auch mit zu bezahlenden Lizenzen – zurück greift, diese anschafft und nutzt. Man sollte immer erst wissen, wie das Handwerk geht!
Danke für den Artikel,
Michael Marheine