Marketingkooperationen werden immer wichtiger und viele Unternehmen sind davon überzeugt dass gerade Kooperationen beim Marketing helfen, neue und individuelle Marketing- und Vertriebskanäle zu erschließen. Eine aktuelle Umfrage der dulz schwimmer GmbH, eine Agentur für Media & Marketingkooperationen, untermauert dies.
In der Zeit vom 8. Mai bis 13. Juni 2014 hat die dulz schwimmer GmbH eine Umfrage unter zahlreichen Unternehmen (u.a. Zalando, Telefónica Deutschland, Sony Pictures Television, LOVEFiLM, Hawesko, mymuesli, united-domains und Vistaprint) zum Thema Marketingkooperationen durchgeführt.
Der Hintergrund der Umfrage war es, zu analysieren, welche Erfahrungen Unternehmen bislang mit dem Thema Marketingkooperationen gesammelt haben. Gezielt wurde nach den Potenzialen, nach der favorisierten Kooperationsform und nach jeweiligen Faktoren für den Erfolg solcher Kooperationen im Marketing gefragt. Auch der Wunsch der jeweiligen Partner und deren Erwartungshaltung von so einem Kooperationsprojekt wurden in der Umfrage abgefragt.
Insgesamt haben an der Umfrage der dulz schwimmer GmbH mehr als 100 Unternehmen – sowohl Bestandskunden als auch interessierte Firmen teilgenommen.
Die wichtigsten Facts der Umfrage auf einen Blick:
- Über 70 Prozent halten Kooperationen heute für ein wichtiges Marketinginstrument
- Mehr als 80 Prozent sehen die Bedeutung in Zukunft sogar zunehmen
- Über die Hälfte der Teilnehmer hält es in der Vorbereitung von Marketingkooperationen für schwierig, einen geeigneten Partner zu finden
- Fast 50 Prozent fürchten diffizile Vertragsverhandlungen
- Das wichtigste Ziel einer Marketingkooperation ist und bleibt die Neukundengewinnung
- Ergänzende Produkte und die gleiche Zielgruppe sind die wichtigsten Voraussetzungen an den Kooperationspartner
Der Chart zu der Umfrage:
Copyright: dulz schwimmer GmbH
Schön ist auch, dass bereits viele Firmen die Marketingkooperationen durchführen bzw. durchgeführt haben, neben der Auswahl des geeigneten Partners und der professionellen Umsetzung der Kampagnen, den Mehrwert für den für den Endkunden in den Fokus gestellt haben.
Nur wenn der Endkunde diesen Mehrwert erkennt und erhält, kann eine Marketingkooperation zwischen verschiedenen Unternehmen erfolgreich sein. Garantie hierfür gibt es zwar keine, allerdings sinken die Chancen zunehmend wenn der Marketingpartner diesen Mehrwert nicht abbilden kann. Vorallem auf die zukünftige Bedeutung von Kooperationsmarketing kann dies der entscheidende Schlüssel zum Erfolg sein.