Jeder hat schon mal von ihm gehört und träumt davon einen Presseausweis zu beantragen, doch die wenigsten haben ihn bisher in Händen halten können. Wer einen Presseausweis beantragen kann, tut dies in der Regel auch und freut sich im Anschluss über die vielen Vorteile, die sich daraus ergeben.
Bevor man einen Presseausweis beatragen kann, muss man jedoch wissen worum es sich dabei handelt. Ein Presseausweis ist ein aus Kunststoff gefertigter Nachweis darüber, dass die abgebildete Person Journalist ist und somit zusätzliche Freiheiten genießt. Wer einen Presseausweis beantragt, kann mit diesem also Beweisen, dass er Journalist von Beruf ist und das Beschaffen von Informationen in seinen Aufgabenbereich gehört. Auf diese Weise soll den Journalisten, die einen Presseausweis beantragen können, der Job erleichtert werden. Die Frage ist nun natürlich:
Ist ein Blogger auch ein Journalist?
Gleich vorweg – so ganz eindeutig kann derzeit die Frage nicht beantwortet werden – denn durch das Internet, durch Blogger die in Ihren Blogs viele Artikel zum Lesen schreiben ist eigentlich das kriterium eines freiberuflichen Journalisten erfüllt: lt Wikipedia ist ein Journalist jemand, der sich „an der Verbreitung und Veröffentlichung von Informationen, Meinungen und Unterhaltung durch Massenmedien beteiligt“. Die Berufsbezeichnung Journalist ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt und darf auch ohne entsprechende Ausbildung geführt werden, somit ist auch die Definition und Auslegung nicht eindeutig und jeder Presseverband hat seine eigenen Aufnahmekriterien in denen er die Beantragung eines Presseausweises prüft.
Presseverbände in der Glaubenskrise
Während einige Verbände den Presseausweis nur dann ausstellen, wenn ein Nachweis über eine hauptberufliche Tätigkeit als Journalist vorgelegt werden kann (Artikel, Publikationen, Sendungen oder Bestätigungen von Rundfunkanstalten, Sendern oder Zeitungen) kann bei anderen jeder einen Presseausweis beantragen, der Interesse daran hat. Aufgrund der geänderten Medienwelt mit Internet, Social Media, Blog etc. hat sich das Bild des klassischen Journalisten geändert – und spätestens mit dem Onlinegang der Onlinezeitung Huffington Post muss Journalismus anders definiert werden, denn ein Großteil der Beiträge wird von unbezahlten freiwilligen Autoren verfasst die sicherlich nicht schlechter schreiben oder recherchieren wie ein hauptberuflicher Journalist.
Was ist und bringt überhaupt ein Presseausweis?
Wenn man einen Presseausweis beantragt, wird auf diesen Ausweis ein Lichtbild, sowie Name und Anschrift des Antragstellers gedruckt. So ist der Presseausweis zweifelsfrei an eine Person gebunden und kann nicht an einen Dritten ausgeliehen werden, wobei ein Presseausweis KEIN amtliches, gesetzliches Dokument ist wie ein Personalausweis. Dennoch hat man mit einem Presseausweis Zutritt zu interessanten Bereichen bei Veranstaltungen, ist oftmals in speziellen Loungen, hat besondere Parkbereiche und bekommt Eintrittskarten wo die Veranstaltung bereits seit Monaten ausverkauft ist. Gleichzeitig bekommt der Inhaber eines Presseausweises bei vielen Unternehmen satte Rabatte auf die Produkte. Die Konzerne geben Produkte des Unternehmens zu sehr günstigen Konditionen an Journalisten weiter, da sie so hoffen eine positive Erwähnung in einem Artikel zu finden. Dies ist eine unschätzbar wertvolle Werbung und würde dem Unternehmen sehr zum Vorteil reichen.
Dies ist einer der vielen Gründe, weshalb immer mehr Menschen die einen Blog schreiben einen Presseausweis beantragen wollen. Die Vorteile dieser wiegen enorm und das Leben mit einem Presseausweis ist wesentlich leichter und angenehmer und günstiger!
One Comment
Jörg
Ich finde es wichtig, dass vor allem auch Blogger sich mehr mit diesem Thema beschäftigen. Es gibt so viele Blogs, die eine politische Meinung haben und sehr gute Arbeit abliefern. Die meisten Blogger haben einfach keine Ahnung, dass sie auch einen Presseausweis bekommen könnten. Dahin gehend sollte man das ruhig publik machen.