Eine solide Suchmaschinenoptimierung ist für jedes Unternehmen von außerordentlicher Wichtigkeit. Leider kommt es beim Thema SEO immer wieder zu groben Fehlern, die den Erfolg des Projekts in Gefahr bringen. Wer diese leicht einzuhaltenden Fakten berücksichtigt, kann von vornherein eine solide Linie fahren und teure Fehler vermeiden.
Keywords ausarbeiten und korrekt verwenden
Bei Google und Co dreht sich alles um Keywords. Nutzer suchen nach Problemlösungen, indem sie kurze Phrasen eintippen und anschließend auf eine Website geleitet werden, welche genau dieses Problem behandelt. Google kann jedoch deine Texte nicht als relevant einstufen, wenn das gesuchte Keyword nicht in ihnen vorkommt. Eine umfangreiche Keywordanalyse und das anschließende Einbinden der gefunden Suchbegriffe ist deshalb essenziell, um über eine Suchmaschine gefunden zu werden.
Jeder Text sollte einzigartig sein
Es ist allseits bekannt, das Google nicht auf duplicate content steht. Wer Texte kopiert oder sich sehr an anderen orientiert, wird dafür abgestraft. Auch auf der eigenen Website sollten Inhalte nicht doppelt präsentiert werden. Leider lässt sich dies in einigen Fällen kaum vermeiden. Mit Hilfe von Canonical Tags kannst du Google anzeigen, bei welchem Text es sich um das Original handelt und dieses somit besser in den Suchergebnissen platzieren.
Vermeide Flash unter allen Umständen
Heutzutage schreibt man Texte nicht nur für Leser, sondern auch für die Crawler der Suchmaschinen. Diese können Flash nicht lesen und dementsprechend den eingebundenen Content nicht anerkennen. Wenn du also auf eine gute Platzierung in Google und anderen Suchmaschinen aus bist, solltest du demzufolge Flash meiden und auf HTML setzen.
Eine gute Meta Description ist nach-wie-vor wichtig
Die Meta-Description wirkt sich nicht primär auf eine Platzierung in Google aus und erhält deshalb von vielen Admins nur eine untergeordnete Priorität. Da sie jedoch von den meisten Suchmaschinennutzern verwendet wird, um eine Vorentscheidung über die Relevanz der Website zu fällen, ist sie von großer Bedeutung. Sie sollte stets ansprechend formuliert werden und auch eine Optimierung hat noch niemandem geschadet.
Die Ladegeschwindigkeit optimieren
Es ist aus verschiedenen Gründen von großer Wichtigkeit die Website möglichst schlank zu halten. Die Ladegeschwindigkeit wirkt sich nicht nur auf die Googleplatzierung aus, sondern auch auf die Zufriedenheit der Besucher. Lädt eine Website länger als zwei Sekunden, schließen viele Nutzer das Browserfenster gelangweilt wieder und halten nach einer anderen Website Ausschau.