Es war viel Arbeit die großen Konzerne der Welt davon zu überzeugen, dass soziale Netzwerke ein enorm wichtiges Instrument im Marketing sind. Nun da sie dies verstanden und in ihre Strategie implementiert haben wird klar, dass es weitere Schwachstellen auf Kommunikationsebene gibt. Vor allem mittelständige Unternehmen sind in sozialen Netzwerken entweder gar nicht, oder nur ungenügend in sozialen Netzwerken integriert. Das einfache Erstellen einer Facebook Fanpage ist noch lange kein Garant für ein florierendes Geschäft.
Soziale Netzwerke sind ideal um den menschennahen Kontakt zum Kunden zu beleben und ihm vom Angesicht zu Angesicht entgegenzutreten. Dies liebt er und er fühlt sich auf diese Weise ernstgenommen. Um diesen Gedanken zu leben ist es von großer Wichtigkeit, dass seine Äußerungen und Wünsche auch gehört werden. Ein kostenfreies und authentisches Feedback hat großen Wert und dessen Auswertung trägt ungemein zum Wachstum des Unternehmens bei.´
Derzeit beschränkt sich die Nutzung und Beobachtung der sozialen Netzwerke in den meisten Fällen lediglich auf eine meist einseitge Kommunikation, sowie das Vermeiden von negativen Schlagzeilen. Social Media kann aber weitaus mehr. Anstatt in immer wieder teure Marktforschungsprojekte zu investieren, kann man einfach ein offenes Ohr für Kritik haben und diese mit Hilfe von verschiedenen Tools auswerten. Um das jedoch tun zu können, benötigt man eine im Vorfeld definierte Strategie und einen Plan.
Die Ergebnisse der Auswertung der sozialen Netzwerke dürfen darüber hinaus nicht nur in der Marketingabteilung verbleiben. Über Abteilungsgrenzen hinaus muss darüber nachgedacht werden, was mit diesen Informationen in die Wege geleitet werden kann. Beispielsweise können sie der Produktentwicklung entscheidende Hinweise liefern, oder dem Kundendienst sehr unter die Arme greifen.
Es ist an der Zeit, dass große und mittelständige Unternehmen das volle Potential der sozialen Netzwerke erkennen. Es ist die Nähe zum Endkonsumenten und der damit verbundene Informationsvorteil. Ein unzufriedener Kunde kann in wenigen Sekunden die ganze Welt wissen lassen, was bei ihm schiefgelaufen ist und der Effekt kann gigantisch sein. Aus diesem Grund ist es von enormer Wichtigkeit stets am Puls der Zeit zu sein und die Augen zu öffnen – Vor allem für Dinge die in sozialen Netzwerken über das Unternehmen verbreitet werden.
5 Comments
Heiko
Das ist wohl die größte Herausforderung für Agenturen. Kunden wollen den Nutzen immer schwarz auf weiß und das ist bei Social Media nicht immer so einfach. Man kann den Erfolg nicht in Verkäufen oder Umsatz messen. Eventuell ist die Anzahl der Fans ein Indiz, aber auch das ist nicht immer nachvollziehbar.
Martina
Eine Gruppe bei Facebook ist noch lange kein Online Marketing, aber das denke sich viele Unternehmen leider. Sie verschenken mit sowas zu viel zeit und Energie.
galaxys5huelle
Danke sehr für den Beitrag. Habe vorher noch nie davon gehört.
Lieben Gruß
Waltraud
Die Anzahl der Fans ist für mich kein echter Wert. Mir ist eine gute und hochwertige Kommunikation deutlich mehr wert. Wie oder woher die Fans kommen ist dabei immer eine entscheidende Frage. Habe ich Fans, die ein ehrliches Interesse haben oder habe ich mehr Masse als Klasse zb über ein Gewinnspiel erlangt.
Jean
Ich glaube das die meisten mittelständischen Unternehmen momentan immer noch nicht richtig mit den sozialen Netzwerken umgehen. Dafür gibt es bei den Wenigsten ein ordentliches Budget. Sie setzen vielmehr weiterhin auf das Althergebrachte. Vielleicht wird das ja mal anders aber im Moment glaube ich noch nicht daran.