WordPress – was einst als reine Plattform für Blogger entstand, hat sich mittlerweile zum beliebtesten Content Management System (CMS) weltweit entwickelt. Die eindrucksvollen Zahlen welche die Erfolgsgeschichte von WordPress dokumentieren, sollte man wissen:
Die Geschichte von WordPress:
In den Jahren 2001/2002 entwickelte Michel Valdrighi ein Weblogsystem mit dem Namen b2/cafelog, das unter GPL veröffentlicht wurde. Kurz drauf stellte Valdrighi die Entwicklung von b2 ein. Im Januar 2003 gab Matthew Mullenweg in seinem Blog bekannt, dass er auf der Codebasis von b2 eine neue Weblog-Software entwickeln werde. Die Ziele der Weiter-/Neuentwicklung sollten eine einfache Bedienbarkeit, Flexibilität und eine gute Anpassbarkeit sein.
Matthew Mullenweg startete kurze Zeit später zusammen mit Mike Little die Entwicklung von WordPress, und präsentierte am 3. Januar 2004 die erste stabile Version. Nachdem sich auch der b2/cafelog Entwickler Michel Valdrighi der Entwicklergruppe um Mullenweg und Little anschloss, wurde WordPress zum offiziellen Nachfolger von b2
Witziges am Rande: Seit Version 1.0.1 sind alle Hauptversionen nach Jazzmusikern benannt.
Vom Webblog zum CMS-System
Ab der Version 1.5 unterstützt WordPress auch das Verwalten von statischen Seiten, und schaffte dadurch die Grundlage nicht nur als reine Weblog-Software, sondern auch als Content-Management-System eingesetzt werden zu können.
Im August 2005 wurde von Matt Mullenweg zusammen mit einigen anderen Entwicklern die Firma Automattic gegründet. Die Firmengründung hatte das Ziel, weitere Dienste rund um das Bloggen anzubieten und die Entwicklung von WordPress besser zu koordinieren und startete auch deswegen den Bloghosting-Dienst WordPress.com.
Auszeichnungen:
Im Jahr 2007 gewann WordPress den Open Source CMS Award in der Kategorie Best Open Source Social Networking Content Management System und 2009 in der Kategorie Overall Best Open Source CMS.
Verbreitung:
Die version 3.9 von WordPress wurde bis Mitte Juni 2014 etwa 23,5 Millionen mal heruntergeladen – die aktuelle Version 4.0 wurde Stand 16.12.2014 bereits über 30 Millionen mal heruntergeladen. (Quelle: https://wordpress.org/download/counter/)
WordPress und die Big Brands:
Das CMS-System wird nicht nur von kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt, sondern auch wirklich grosse namhafte Konzerne setzten auf WordPress als Lösung für den Internetauftritt. So setzen u.a. folgende Big Brands WordPress ein:
- New York Times
- Vogue
- Adobe Blogs
- BBC America
- CNN
- NASA
- Facebook Newsroom
- Amnesty International Korea
- McDonald’s Singapore
Zahlen, Daten, Fakten:
Die Plugin Directory von WordPress umfasst sagenhafte 28.646 Plugins und unfassbare 581.613.355 Downloads.
WordPress wird auf über 70 Mio. Webseiten weltweit eingesetzt und hat somit mittlerweile einen Marktanteil von fast 24%.
Das am meisten heruntergeladene Plugin von WordPress ist das All in One SEO Pack von Michael Torbert (fast 17 Millionen Downloads).
WordPress wurde mittlerweile in 83 verschiedene Sprachen übersetzt.
Und: WordPress ist leicht zu installieren und kostenlos
Bereits mehrfach getestet und immer wieder beeindruckend: WordPress lässt sich innerhalb von 5 Minuten installieren. Natürlich gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Hostern die diese Erstinstallation auch mit einem Klick übernehmen. Wer Wordpress erstmal kostenlos ausprobieren will, sollte sich einen kostenlosen Blog auf wordpress.com holen – denn i.d.R. reicht diese um einen ersten Eindruck von WordPress zu bekommen und seine ersten Projekte ins World-Wide-Web zu stellen.
Für alle die professionell eine eigene Internetseite mit WordPress betreiben wollen gibt es verschiedene Seminare, Trainings und WordPress Workshops. In München bietet die WordPress Agentur max2-consulting immer wieder 2 Tages WordPress Schulungen an – sowohl für WordPress Anfänger als auch für Fortgeschrittene. So erhalten Sie sehr schnell den richtigen Einstieg in diese Software und haben sogar WordPress Dozenten vor Ort die Ihnen die ersten Schritte mit WordPress so angenehm und einfach wie möglich machen.
One Comment
Mario
Tolle Zusammenfassung. Es ist wirklich erstaunlich, wie sich WordPress in den letzten Jahren entwickelt und welche Möglichkeiten einem Webmaster heute gegeben werden. Es lässt sich damit heute auch ganze Seiten erstellen und verwalten und man ist nicht nur auf einfachen Blog festgelegt.