Als am 3. Januar 2004 die erste stabile Version von WordPress vorgestellt wurde konnte keiner ahnen was für einen Erfolg dieses Open Source CMS-System haben würde.
Qualität setzt sich durch!
Bereits drei Jahre nach dem Erscheinen gewann WordPress den Open Source CMS Award in der Kategorie Best Open Source Social Networking Content Management System 2007 und in Jahr 2009 gewann WordPress die Kategorie Overall Best Open Source CMS. Mittlerweile hat WordPress einen Marktanteil von ca. 55% und liegt somit unangefochten weit vor allen anderen CMS-Systemen wie Joomla, Drupal oder Typo3.
Immer wieder werden wir nach Empfehlungen gefragt – egal ob es die kleine Nischenseite des Taubenzüchtervereins, die Business-Homepage eines Dax-Konzerns oder ein privater Blog eines mitteilungsbedürftigen Menschen ist, wir haben uns mittlerweile in WordPress nicht nur verliebt, wir empfehlen es auch ohne Wenn und Aber!
Seit 2003 hat sich WordPress von einem einfachen Blogging-System zu einem absolut professionell einsetzbaren CMS-System weiterentwickelt. Durch den äußerst modularen Aufbau kann man nahezu alle gewünschten Tools und Möglichkeiten hinzuaddieren – und durch die wirklich extrem große WordPress-Gemeinschaft findet man fast für jedes Problem eine Lösung – schnell und unkompliziert und natürlich auch kostenfrei.
Selbst große Unternehmen haben Ihren Online-Webauftritt mittlerweile auf WordPress umgestellt – so z.B. t3n, Dr.Web, Sony Blog, New York Times, Singleaktiv, Wall Street Journal und Mozilla – und das sind nur die die es öffentlich bekannt gegeben haben – denn WordPress ist „unsichtbar“ – man sieht es nicht ob jemand WordPress verwendet – und durch die unzähligen Themes (u.a. im responsive Design) die man sowohl kostenfrei als auch gegen eine geringe Gebühr kaufen kann, hat man die Möglichkeit WordPress so manigfaltig anzupassen dass wirklich keine Wünsche offen bleiben müssen.
Die Vorteile des schlanken und dennoch vollwertigen CMS-Systems WordPress liegen dabei ganz klar in der wirklich kinderleichten Bedienung und dem sagenhaften Quickstart innerhalb von 5 Minuten – denn genau so lange dauert es bis man WordPress auf einem Internet-Server zum installieren benötigt.
WordPress ist für Anfänger ideal
Gerade für Anfänger ist die intuitive Bedienung ideal, denn schnell und nahezu ohne komplizierte Einarbeitung können gerade Anfänger schnell ihre erste eigene Seite bearbeiten, pflegen und im Internet publizieren.
Hat man besondere Wünsche kann man über eine eingebaute Plugin-Suche genau nach dem gewünschten Plugin suchen, vergleichen und mit einem Klick sofort installieren – einfacher geht’s nicht.
Suchmaschinen lieben WordPress
Was irgendwie wie ein Märchen klingt ist anscheinend im Laufe der Jahre in der Tat Realität geworden – Suchmaschinen wie Google lieben WordPress. Schon ohne SEO-Tools ist WordPress im Vergleich zu anderen System erfolgreicher beim Ranking.
WordPress ist zukunftssicher
Was auch immer Zukunftssicherheit in dieser kurzlebigen Zeit bedeutet – alleine schon die Tatsache dass WordPress mittlerweile auf eine 9jährige Erfolgsstory zurückblicken kann deutet darauf hin dass es bereits „damals“ in die Zukunft entwickelt wurde und mittlerweile durch diverse Erweiterungen auch die Integration von Twitter, Facebook und Google usw. aufweisst. Somit ist auch im Social Media Bereich WordPress u.a. für Fangate-Seiten absolut erste Wahl.
WordPress für große CMS-Projekte
Auch für größere CMS-Projekte ist WordPress dank der verschiedenen Benutzerrollen sehr geeignet, denn über ein ausgeklügeltes Rechteverwaltungssystem lässt sich die Bedienung von WordPress ganz genau so steuern, wie man es möchte. Egal ob Admin mit allen Rechten (Installation von Updates und Löschen von Inhalten z.B.) Redakteur, Author, Mitarbeiter und Leser)aktive Entwickler – jeder Mitarbeiter an WordPress erhält genau die Rolle und Rechte die er für seine Aufgabe benötigt.