Soziale Netzwerke (Social Media) sind der am schnellsten wachsende Markt der Welt. Immer mehr Menschen vernetzen sich Online, teilen Informationen ihres Lebens mit Freunden und Bekannten und beteiligen sich in Gruppen unterschiedlichster Art. Sie laden Fotos von sich, ihrer Familie und ihren Freunden hoch, zeigen Bilder ihrer Haustiere und ihres letzten Urlaubes.
Alleine auf Facebook tun dies etwa eine Milliarden Menschen. Auf Google+ tummeln sich rund 500 Millionen User, LinkedIn zählt 175 Millionen Benutzer und Twitter hat 100 Millionen registrierte Mitglieder.
Diese enormen Zahlen zeigen, dass es sich hier um einen potentiell sehr profitablen Markt handelt, denn all diese Menschen sind natürlich auch Konsumenten. Das Social Media Marketing beschäftigt sich damit, diese Menschen zum Kauf eines Produktes zu bewegen und eine Marke in ihrem Netzwerk zu etablieren.
Social Media Marketing hat mehrere Ziele:
Social Media Marketing kann für eine Reihe von Zielen genutzt werden.
Da sich in sozialen Netzwerken zum größten Teil Endverbraucher befinden, ist eine Steigerung des Umsatzes ein wichtiger Punkt. Dies geschieht über eine Unternehmenseigene Seite innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerkes, welche Besucher auf neue Produkte oder Rabattaktionen aufmerksam macht, oder über die Schaltung von Werbeanzeigen innerhalb des sozialen Netzwerkes.
Solche Werbeanzeigen sind prinzipiell keine neue Idee, jedoch bieten soziale Netzwerke die Möglichkeit, die Zielgruppe sehr präzise herauszufiltern. Dies gelingt durch die verschiedenen Angaben, die Benutzer bei der Erstellung ihres Profils angeben und durch ihr Surfverhalten.
Wer also angibt, dass er einen Hund besitzt, wird sicherlich immer wieder mal Hundewerbung sehen. Wer angibt, dass er gerne Reisen unternimmt, könnte Werbung eines Reiseanbieters vorfinden. Diese genauen Angaben lassen Advertiser sehr zielgerichtete Kampagnen auf den Bedarf des Konsumenten erstellen.
Social Media wird jedoch oft auch dazu genutzt, um mit Kunden und Interessenten in direkten Kontakt zu treten. So kann ihre Markentreue gefestigt werden und es wird ihnen die Möglichkeit gegeben, ehrliches Feedback zu geben. Dies kostet das Unternehmen in der Regel nichts und ist eine sehr wertvolle Information um sich kontinuierlich zu verbessern. Social Media hilft dem Unternehmen seine Produkte besser auf die Zielgruppe zuzuschneiden und somit im Endeffekt den Umsatz zu steigern.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Social Media Marketings ist die Verbesserung der Online Reputation. Es können gezielt positive Nachrichten über das eigene Unternehmen gestreut werden, die von Käufern gefunden werden und das Kaufverhalten beeinflussen.
5 Comments
Pingback: Online Marketing ist nicht nur Suchmaschinenoptimierung
Jochen
Social Media Marketing wird von vielen Onlinemarketing-Leuten immer noch sehr unterschätzt, dabei kann man hier durchaus gute Erfolge erzielen. Es gibt genug Leute die aus Facebook usw tausende von Besucher am Tag auf ihre Angebote leiten. Aber auch hier gilt, von nichts kommt nichts, alles mit viel Arbeit verbunden.
Königsliga
Sehr schöner Artikel der es auf den Punkt bringt. Man sollte sich vorher überlegen, welche Ziele man mit Social Media verfolgen möchte. Meistens geht es darum die Marke bekannter zu machen. Es gibt aber auch andere Ziele, die man verfolgen kann. Das können neue Produktideen sein, die sich User wünschen, die Kundenzufriedenheit steigern,einen Arbeitgeber positiv darzustellen und Bewerber auf sich aufmerksam zu machen etc.
Pingback: Online Marketing Tipp für 2014: Optimieren sie ihren Online-Auftritt
Pingback: Facebook-Nutzer mit der Zielgruppenauswahl perfekt ansprechen