Wer sich Gedanken um eine Online Marketing Kampagne macht, sollte stets bedenken, dass keine der Unterpunkte alleine zum Erfolg führen wird. Ein gesunder Mix aus allen zur Verfügung stehenden Instrumenten verspricht das beste Kosten/Leistungsverhältnis und führt langfristig zu einem Online Erfolg. Die Gründe hierfür sind vielseitig:
Negative Skaleneffekte sorgen für zunehmende Kosten pro Besucher
Wer sich beispielsweise nur auf die Suchmaschinenoptimierung fokussiert, wird schnell merken, dass ein enormer Aufwand und ein großes Kapital von Nöten ist, um von einem zweiten Platz auf den ersten aufsteigen zu können. Dies liegt an der enormen Konkurrenz auf die lukrativen Suchbegriffe. Der gleiche Zugewinn an Traffic kann in der Regel generiert werden, wenn man das Budget in eine andere Nuance des Online Marketings investiert. So kann viel möglichst günstiger Traffic an unterschiedlichen Orten umgelenkt werden, anstatt sich einer immensen Konkurrenz auszusetzen, die in einer kapitalintensiven Schlacht endet.
Synergieeffekte zwischen den Komponenten des Online Marketings
Des Weiteren ergeben sich aus den verschiedenen Bereichen des Online Marketings oft Synergieeffekte. Zu nennen wäre hier beispielsweise der Social Media Zweig, welcher mit dem Reputation Management harmonisiert. Durch die Verbreitung positiver Neuigkeiten über den Kanal der sozialen Netzwerke, werden Negativschlagzeilen verdrängt und das Reputation Management unterstützt.
Ein solcher Synergieeffekt tritt ebenfalls bei der Suchmaschinenoptimierung und dem Affiliate Marketing auf. Ein großer Teil der Suchmaschinenoptimierung beschäftigt sich damit, Links zur eigenen Website auf anderen Internetplattformen zu erstellen. Da Affiliates versuchen, Kunden über ihren Affiliate Link zur Unternehmenswebsite zu schicken um so Verkäufe zu generieren und die Provision hierfür zu erhalten.
Risikomanagement durch Diversität im Online Marketing
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Streuung des Risikos. Wer sich ausschließlich auf das Suchmaschinenmarketing verlässt, kann eines Tages aufwachen und ein blaues Wunder erleben. Die Updates der Google Algorithmen zur Bestimmung der Platzierungen (Pinguin und Panda genannt), haben deutlich gezeigt, dass eine Platzierung niemals endgültig ist und Google jederzeit die Macht hat, eine Website aus den Rankings zu werfen.
Wer all seine Mühen und sein gesamtes Budget in eine solche Platzierung gesteckt hat, der verliert von heute auf morgen all seinen oder einen Großteil des Traffic und somit natürlich auch Umsatz. Durch eine Streuung des Marketingaufwandes wird dieses Risiko erheblich minimiert.