Soziale Netzwerke, sog. Social Media Networks sind ausgesprochen schnelllebig. Ein Trend jagt den nächsten und täglich kommen neue Nutzer hinzu.
Was für die einen eine lustige Freizeitbeschäftigung ist, ist für die anderen beruflicher Alltag. Soziale Netzwerke können längst mehr als nur die Verbindung zwischen alten Schulfreunden aufrecht zu erhalten. Sie sind für Unternehmen ideale Plattformen um in Kontakt mit Kunden zu treten. Man muss jedoch ständig auf dem neuesten Stand der Dinge sein und am Puls der Zeit leben.
Es ist immer mehr zu beobachten, dass die meisten Nutzer der sozialen Netzwerke zunehmend mit mobilen Endgeräten aktiv sein. Von 1,3 Milliarden aktiven Facebook Usern sind über eine Milliarde regelmäßig per Smartphone und Tablet eingeloggt. Diese Zahl steigt beinahe täglich.
Auf Twitter gibt es nach aktuellem Stand 255 Millionen aktive Nutzer. Im Durchschnitt verschickt jeder von ihnen am Tag zwei Nachrichten. Somit summieren sich die abgeschickten Texte auf über 500 Millionen pro Tag. Erschreckend ist, dass es sich bei den meisten Twitter Konten wahrscheinlich um Fake-Profile handelt. Beinahe die Hälfte aller registrierten Nutzer hat nie auch nur einen einzigen Tweet versendet.
Hinzu kommt, dass beinahe 400 Millionen Profile keinen einzigen Follower haben, also mit niemandem verknüpft sind.
Gut sieht es hingegen für das selten unter die Lupe genommene Pinterest aus. Etwa 65% aller registrierten Nutzer sind auch wirklich regelmäßig aktiv und nutzen das Angebot des sozialen Netzwerkes. Auf Snapchat findet man 30 Millionen Menschen vor, die jeden Tag 400 Millionen Nachrichten miteinander austauschen.
Wer sich überlegt in sozialen Netzwerken zu werben sollte vorher darüber nachdenken, wo die Erfolgsaussichten am größten sind und ein potentielles Publikum erreicht werden kann. Wo nur Fake-Konten sind, kann man keine nachhaltige Kundenakquise betreiben. Das Targetting sollte stimmen und auch eine Nutzen-Kostenanalyse ist mehr als sinnvoll.
2 Comments
Marcel
Mit Facebook-Werbung habe ich bis jetzt nur schlechte Erfahrung gemacht. Nach der Abschaltung der „offiziellen“ Werbung gingen die Likes und die Reichweite wieder rasant zurück. Seit es das „Hervorheben für Geld“ gibt ist Facebook total uninteressant geworden. Die Reichweite ist enorm gesunken. Das Geld ist besser in Google Adwords, oder ähnliches investiert.
Christian
Neben der Tatsache, welches Plattform man wählt, muss auch von Beginn an klar sein, welche Inhalte man dort publiziert. Es wird hier und da stark unterschätzt, wie viel Aufwand eigentlich dahinter steckt, seine Zielgruppe regelmäßig mit involvierenden, interessanten Inhalten zu versorgen. Das ist nicht nebenher getan. Für Werbung sind Social Media mMn ziemlich ungeeignet. Besser ist eine konsistente und zielführende Unternehmenskommunikation.