Das Server Monitoring also die Überwachung der eigenen Seiten, der eigenen Internet-Präsents oder des eigenen Shops im Internet ist heute ein sehr wichtiges Instrument geworden.
Genau wie der Besitzer eines Ladenlokals hat auch der Betreiber von Seiten im Internet ständig die bange Sorge dass vielleicht die Seiten oder gar der Webshop auf einmal nicht erreichbar ist. Im Gegenzug zur realen Welt passiert so ein Serverausfall meist lautlos und unbemerkt und erst wenn sich Kunden beschweren dass die Seiten oder der Shop nicht läuft, erst dann kann reagiert werden.
Wie lange die Seite bis dahin schon nicht erreichbar war, wieviel Umsatz bzw. Kundenanfragen aufgrund einer nicht erreichbaren Webpräsenz dann nicht erfolgten kann nur schwer abgeschätzt werden – und vorallem beginnt die Reaktionszeit zur Wiederherstellung des Ursprungszustandes eben erst ab der Information dass es nicht läuft.
Wie bei jedem Computer kann es natürlich auch bei einem Webserver mal vorkommen dass er mal nicht läuft, nicht ordnungsgemäß antwortet oder anderweitige Fehler hat die zum Verlust der Erreichbarkeit führen. Natürlich könnte man selbst stündlich bzw. minütlich die eigene Internet-Präsents überprüfen, aber wer macht dies schon 24 Stunden. Genau diese Überprüfung und Überwachung des Webservers, das so genannte Server Monitoring kann der Dienst von serverstate.de übernehmen.
Serverstate überwacht den Webserver auf dem Ihre Internet-Präsents liegt, rund um die Uhr, 24 Stunden auch Sonn- und Feiertags. Sollte es bei der Überwachung zu irgendwelchen Auffälligkeiten kommen, dann erhält man vollautomatisch per Twitter, E-Mail oder sogar SMS eine Benachrichtigung.
Die Reaktionszeit bei so einem Serverproblem ist durch die schnelle Benachrichtigung deutlich kürzer und oftmals kann durch die zeitnahe Benachrichtigung auch noch im Logverzeichnis im Server nach dem Grund für den Ausfall gefahndet werden – stunden oder Tage später ist dies weder auffinbar noch relevant.
Die Überwachung von Serverstate wird mittels http/HTTPS, SMTP, FTP, IMAP, PING, POP3 als auch mit diversen internen Überwachungsmechanismen und von verschiedenen Standorten gewährleistet.
Mit dieser permanenten Überwachung des Webservers erhält man eine wirklich sehr gute Leistung und ein Stück Sicherheit die einen gerade auch bei einem Online-Shop vor größerem Schaden schützen kann. Dass diese Leistung auch noch extrem preisgünstig ist macht sie noch um einiges interessanter, denn die Überwachung des Webservers kostet bei einem 60 Minuten Intervall lediglich 0,07 Euro im Monat, 30 Minuten Intervall nur 0,14 Euro im Monat, 5 Minuten Intervall nur 0,85 Euro im Monat und als Premium-Leistung für Webserver die immer laufen MÜSS(T)en: 1 Minuten Überwachungs-Intervall zum Preis von 4,32 Euro im Monat.
Nachdem Serverstate von seinem eigenen Service selbst sehr überzeugt ist, bietet die Firma eine kostenlose Testphase von 14 Tagen an, um die vielen Funktionen und Überwachungsmöglichkeiten ausgiebig auf Herz und Nieren testen zu können.
One Comment
Henry
Ich habe nur einen Hobby Blog und muss mit meiner Webseite kein Geld verdienen. Da hoffe ich doch sehr, dass die Überwachung durch meinen Provider geschieht.