Das Jahr 2014 hat gerade erst begonnen und viele Marketers und Online Marketing-Gurus geben Ihre Prognosen was im Jahr 2014 wohl im Bereich Online-Marketing kommen wird, Trend ist und welche Entwicklung voraussichtlich Einfluss auf das Online-Marketing haben wird. Auch wir werden immer wieder gefragt was wohl unsere Prognose für 2014 im Bereich: Online Marketing sein könnte – unser Tipp: Online Auftritt optimieren, überarbeiten auf Responsive Design optimieren und die Social Media Aktivitäten ausbauen.
Wir sind der Meinung dass 2014 vorallem die Optimierung der Online-Auftritte nachhaltigen Erfolg bringen kann. Klar hat fast jede Firma mittlerweile eine Webseite, allerdings spätestens durch Google´s letzten Updates Panda und vor allem Penguin wurden die Suchergebnisse stark durchgerüttelt und eine klare, wenn auch neue Richtung vorgegeben.
Um nachhaltigen SEO-Erfolg zu erreichen, müssen Websites in Zukunft exzellente Inhalte und vor allem Verlinkungen von echten, thematisch passenden Websites aufweisen. Um aber den gewünschten Content erstellen und die gewünschten Verlinkungen zu erzielen, müssen viele Unternehmen sich teilweise vollkommen neu orientieren und denken und handeln wie es Google gut findet – damit man sie selbst findet.
Es genügt nicht mehr irgendwelche Pressemeldungen die bereits vom Hersteller, Zulieferer oder über die Presse bereits verteilt wurden nochmals zu verteilen. Firmen die auch 2014 mit der Online-Präsenz erfolgreich sein wollen, sollten Themen finden die online „zünden“ und zu einer hohen Verbreitung über die Social Kanäle funktionieren. Gleichzeitig sollten diese Themen auch für Blogger interessant sein, damit auch diese als Meinungsmultiplikator mithelfen können diese Inhalte und schlußendlich Ihr Unternehmen bekannter zu machen.
Desweiteren wird 2014 gerade bei Webseiten das Thema Multiscreen bzw. Responsive-Design sehr wichtig werden. Die Hardware die heutzutage für das Surfen im Internet genutzt wird ist manigfaltig geworden – man geht mit so ziehmlich allem ins Internet was dazu fähig ist – Smartphones, Tablet-PCs, Fernseher, Laptops etc.pp. – und alle Internet fähigen Browser haben andere Auflösungen, andere Darstellungen und teilweise andere Restriktionen (Flash, Java etc.) was so manche Internetseite eines Unternehmens nicht wirklich hübsch und vorallem nicht unbedingt bedienerfreundlich macht.
Mit einem responsive Design des Onlineauftritts ist es möglich die Menueführung und Seitenspalten für jeden Browser und jedes Gerät individuell anzupassen und somit für jeden Besucher die optimalen Auflösung und Benutzerführung darstellen zu können.