WordPress Plugins sind die Zutaten die aus einem CMS System mit dem Namen „WordPress“ ein Allzweck CMS-System machen dass selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird, denn mit den richtigen WordPress Plugins wird WordPress unendlich flexibel.
Wer heute eine Internetseite, ein Online-Magazin oder einen Blog aufbauen möchte, erhält fast immer die Empfehlung, WordPress zu nutzen: Mit der freien (Open-Source-) Software, die seit 2003 existiert und stetig weiterentwickelt wird, haben die beiden Entwickler Matthew Mullenweg und Mike Little sicherlich einen gewissen Standard im Bereich der Content Management Systeme geschaffen, der so von vielen anderen CMS System nicht erreicht wird: WordPress ist einfach in der Bedienung, extrem flexibel und sehr gut anpassbar.
Gerade die modulare Anpassbarkeit über Plugins hat WordPress in der CMS-Beliebheitsskala auf Platz 1 gebracht, denn unzählige Themes und Plugins erlaubt es jedem Anwender mit wenigen Klicks an seine individuellen Bedarfe anzupassen – und das ohne umständliches Downloaden, Uploaden und Installieren – ein Klick genügt in den meisten Fällen!
Die besten WordPress Plugins
Bei der Suche nach den besten oder wichtigsten WordPress Plugins findet man im Internet tagtäglich eine neue Liste, und fast jeder Bloger und Webseitenbetreiber hat seine eigenen WordPress Plugins die er weiterempfiehlt. Bei dieser schier unübersichtlichen Anzahl an WordPress Plugins geht jegliche Übersicht verloren und da es fast für jeden Zweck ein passendes Plugin gibt gibt es natürlich auch Plugins die mehre Funktionen vereinen und man die gesuchte Eigenschaft nur neben vielen anderen Eigenschaften in einem Plugin erhält.
Die Macher von wptemplate.com haben nun eine 22.000 Plugins starke Datenbank ausgewertet und die 30 populärsten WordPress Plugins herausgesucht und in eine übersichtliche Infografik verpackt.
Die Infografik zeigt zu jedem WordPress Plugins eine kurze Beschreibung, die Zahl der aktiven Versionen, das durchschnittliche Rating und – entscheidend für das Ranking – die Zahl der Downloads weltweit.
Auf Platz 1 der beliebtesten WordPress Plugins weltweit steht das “All in One SEO Pack”: Absolut unfassbare 12,9 Millionen Downloads machen es zum populärsten Plugin des beliebtesten Content Management Systems der Welt. Auf Platz zwei folgt mit 12,3 Millionen Downloads Akismet, ein Plugin das Spam innerhalb von Kommentaren erkennt und auf Platz drei beliebtesten WordPress Plugins weltweit findet sich das Google XML Sitemap Plugin welches die XML-Sitemap erstellt um via Google Webmaster-Tools die komplette Seitenstruktur schnell und einfach an Google zu übertragen.
4 Comments
Die Rabenmutti
Hallo,
eine schöne Übersicht über die WP-PlugIns. Persönlich nutze ich nicht das ALL in One SEO PlugIn, sondern YOAST. Ich habe beide kennengelernt und konnte mich mit YOAST besser anfreunden. Irgendwie gelang mir die Bedienung direkt besser und mittlerweile verwende ich YOAST beruflich, wie auch privat. Ich finde es spannend, dass sie so weit voneinander im Ranking stehen. Spannend wäre ein direkter Vergleich zwischen den versch. SEO-PlugIns unter div. Gesichtspunkten, wie Bedienbarkeit (besonders für SEO-Anfänger). Gibt es da Erfahrungswerte eurer Seite, welches PlugIn dafür besser geeignet ist?
Liebe Grüße
Yasmin
Marco
Schon eindrucksvoll, wie beliebt das All-in-One SEO Pack und Akismet sind, obwohl für beide Plugins auch klasse Alternativen auf dem Markt vorhanden sind. Da ärgert sich bestimmt der ein oder andere Entwickler, warum er nicht 1 Dollar pro Download verlangt hat 🙂
Christoph N.
Interessante Liste, wobei ich anmerken muss, dass es für nahezu jedes dieser Plugins ein besseres gibt z.B.
Google XML Sitemaps -> Better XML Sitemaps
Akismet -> Anti Spam Bee
All in One SEO -> wpSEO
Hätte bei den SEO Plugins eher WordPres SEO von Yoast vorne gesehen, aber vermutlich gibt es das All in One SEO Pack einfach schon länger 😉
Viele Grüße aus Graz,
Christoph
Anatoli B.
Sehr schöne Liste – habe mir einige von den Plugins nun installiert. Wusste von einigen der aufgelisteten Plugins bis jetzt noch gar nichts 😀