Wer als Internet Marketer arbeitet, oder dies in der Zukunft vor hat, hat mit Gewissheit bereits von Nischenseiten gehört. Sie sind ein guter Weg ein erstes und stabiles Einkommen aufzubauen. Sie sind besonders beliebt, weil sie nur geringe Wartungsarbeit erfordern und nach anfänglicher Arbeit ein nahezu passives Einkommen abwerfen. Eine Nischenseite bringt sehr zielgerichtete Besucher auf die Website, mit denen sich Geld verdienen lässt.
So sieht eine Nischenseite aus
Bevor man allerdings mit einer Nischenseite Geld verdienen kann, sollte man zunächst sich mal mit dem Aufbau und dem Sinn einer solchen Seite näher beschäftigen. Als eine Nische bezeichnet man einen säuberlich abgetrennten, thematischen Bereich, der sich sehr spezifischen Fragen annimmt. Wenn man beispielsweise das Thema „Haustiere“ aufgreift und dort nach einer Nische sucht, könnte diese „Hundetraining“ lauten. Man kann sogar noch einen Schritt weiter gehen und eine Website über das „Schäferhundtraining“ gründen. Eine solche würde man als Mikro-Nischenwebseite beschreiben.
Eine Nischenseite versucht viele Themengebiete innerhalb der Nische abzudecken und somit zu einer vertrauensvollen Anlaufstelle für Interessenten zu werden. Traffic wird in der Regel über organische Suchergebnisse erzeugt. Dies stellen die Webmaster an, indem sie gezielt auf Longtailkeywords in ihrer Nische eingehen, die auf Grund ihrer sehr zielgerichteten Thematik nur eine geringe Konkurrenz aufweisen.
So findest du deine Nische
Wer eine Nischenseite starten möchte, braucht zunächst eine interessante Nische. Um eine solche zu finden, solltest du dich zunächst fragen, was für Interessen du hast. Im Idealfall schreibst du nämlich über Themen, die dich persönlich ansprechen und für die du bereits ein Ausgangswissen mitbringst. Gefällt dir das Thema, wird es dir viel leichter fallen hochwertige Artikel zu verfassen.
Obwohl deine Leidenschaft an erster Stelle stehen sollte, ist es auch wichtig eine gründliche Keyword Analyse durchzuführen. Wenn du nur ein geringes Budget hast, ist es beispielsweise nicht sinnvoll in die Nische der Versicherungen zu schlagen. Hier ist die Konkurrenz so enorm, dass es nicht sonderlich wahrscheinlich ist, dass du viele Besucher anlocken können wirst.
Als Anfänger sollte man sich zunächst eine Nische mit sehr geringer Konkurrenz aussuchen und erste Erfahrungen sammeln.
So wirst du zum Experten in deiner Nische
Wenn du etwas interessantes über deine Nische schreiben möchtest, ist es unabdingbar, dass du dich in ihr auskennst. Die Besucher die deine Website finden sind selbst sehr versiert und erkennen direkt, ob du nur Phrasen in den Raum wirfst, oder tatsächlich Ahnung hast. Über das Internet ist es jedoch gar kein Problem an viele hilfreiche Informationen zu gelangen. Lese 2-3 E-Books oder Bücher zu dem von dir ausgewähltem Thema und du wirst mit Leichtigkeit haufenweise hochwertige Artikel verfassen können.
9 Comments
Slickbits
Einfach ist das ganze nicht. Man muss ja auch die richtige Niese finden und im Idealfall Ahnung haben oder jemanden kennen, der Ahnung davon hat.
Aber das hattest Du ja bereits geschrieben. Nur vergessen das gerne viele, die eine Nischenseite aufziehen wollen.
Pingback: Keywordanalyse und Strukturierung der Nischenseite
Pingback: Kundenbindung leicht gemacht: Die Fanpage
Rita
wer erflogreich sein will sollte immer arbeite und eine gründliche Recherche durchführen, bevor es losgeht.
Allerdings bin ich der Meinung, dass Leidenschaft einfach am wichtigsten ist. Das kann man sich nämlich nicht aneignen, wentweder es ist da oder nicht!
Chris
Und was man trotz „geringer Wartungsarbeit“ und „nahezu passivem Einkommen“ auch nicht vergessen sollte ist, dass im Vorfeld und während des Entstehens so einer Nischenseite umso mehr Arbeit reingesteckt werden kann.
Ich hab zumindest die Erfahrung gemacht, dass man zu Beginn sehr viel Arbeit investiert und die sich dann erst später so richtig auszahlt.
Geduld, Disziplin und Fleiß sind daher beim Erstellen einer Nischenseite meiner Meinung nach unerlässlich.
Spar-Muli
Die Nischen werden ja aber auch immer knapper. Es sind nämlich nicht wenige SEOs und Normalos auf die Idee mit der Nische gekommen. 🙂
Der wihtigste Punkt ist wirklich, daß man sich mit dem Thema auskennt. Neben der Recherche (Auch der passenden Keywords) muss man einfach auch wirklich gute Texte schreiben. Es reicht längst nicht mehr, wenn man die Texte nutzt, die alle anderen auch nutzen.
Gruß, Max vom Spar-Muli
Dirk
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, wird aber jetzt wieder aktuelle. Die Nischenseiten Challenge 2015 beginnt im Februar. Da entstehen dann auch wieder super spannende Projekte.
Mit einer Nische sollte man sich wirklich entweder auskennen oder so viel Zeit investieren können, dass man zu einem Experten wird. Das ist mit Sicherheit nicht unmöglich, aber kostet halt extrem viel Zeit.
karo
Da gebe ich Dir vollkommen Recht Dirk. Endweder man kennt sich gut aus oder aber man investiert viel Zeit
Jasmin
Ein guter Artikel, den du geschrieben hast und die Nischenseiten-Challenge ist für Einsteiger und Nischen-Fortgeschrittene eine super Sache, um voneinander lernen zu können. Übrigens finde ich: nicht immer muss die Nische aus einer interessenbedingten Leidenschaft entstehen – ich habe es oft auch schon anders herum erlebt. Das mich ein Thema zwar interessierte, die Leidenschaft aber erst mit der Erstellung der Seite entstand.
Viele Grüße