Viele der KMUs machen sich nicht die Mühe eine Internetpräsenz zu entwickeln. Der Trend ist jedoch rückläufig und immer mehr Unternehmer entdecken das Web und somit auch die eigene Internetseite als attraktive Werbeplattform.
In Vergangenheit hatten vor allem kleine und lokale Unternehmen keine Notwendigkeit in einer eigenen Website gesehen. Auf Grund der gesunkenen Kosten und der bessere Möglichkeit zur lokalen Identifikation steigt jedoch auch hier das Interesse stark an.
kleine Unternehmen unterschätzen die eigene Homepage
Über die Hälfte (56%) der Unternehmen mit weniger als 10 Angestellten hat mittlerweile einen Internetauftritt – im Umkehrschluss heißt dies natürlich dass derzeit noch 44% dieser Unternehmen keine eigene Homepage ihr Eigen nennen.
Im Segment der mittelgroßen Unternehmen, welche zwischen 50 und 249 Menschen beschäftigen, haben über 9 von 10 Firmen mittlerweile eine eigene Website. Wer ein Unternehmen mit 250 oder mehr Angestellten führt, legt Wert auf einen gepflegten Internetauftritt – hier gibt es anscheinend kaum ein Unternehmen welches diesen Trend verschlafen hat.
Wenn man beleuchten will weshalb es große Unterschiede in der Mentalität gibt, scheint vor allem die jeweilige Branche eine Rolle zu spielen. Wer in Bereich des Tourismus aktiv ist hat in der Regel die Relevanz des Internets verstanden. Wer seine Bestimmung jedoch im Handel findet, sieht die eigene Webpräsenz tendenziell als unwichtiger an.
Deutschland auf dem 5. Platz
Auch spielt es eine Rolle wo man sein Unternehmen betreibt. Wirft man einen Blick auf die europäische Konkurrenz ist zu erkennen, dass vor allem in den skandinavischen Ländern ein großer Wert auf Online Marketing durch einen eigenen Internetauftritt gelegt wird. Deutschland tummelt sich im europaweiten Vergleich auf dem fünften Platz. In Rumänien sind die Zahlen aktuell erschreckend. Nur etwas mehr als 40% aller Unternehmen besitzen derzeit eine eigene Homepage.
Es bleibt spannend abzuwarten wie sich diese Zahlen in Zukunft verändern werden. Wahrscheinlich werden die Nachzügler schnell auf den Internet-Zug aufspringen und ihre Geschäfte nach und nach ins Internet verlagern bzw. dort anbieten.
2 Comments
Onur
In meinem Umfeld bekomme ich es häufig mit, dass z. B. ausgezeichnete Restaurants gar keine Homepage haben. Bei Gesprächen mit diesen Unternehmern, sagen sie mir, dass sie einfach nur Ahnung von Restaurants, aber keine Ahnung vom Internet haben.
Philipp
Das mit den Restaurants ist ein gutes Beispiel.
Beim meinem letzten Städtetrip stand ich mit dem Smartphone in der Fußgängerzone und hab mit über Google Maps ein Resturant in der Nähe ausgesucht…
Damit stellt sich mir folgende These:
Gerade bei kleinen Unternehmen spielt das Alter des Inhabers eine Rolle.
D.h. wer einer jüngeren Generation angehört und mit dem Internet aufgewachsen ist sieht wohl gleich aufgrund der eigenen Erfahrungswelt mehr Chancen bei einem eigenen Internetauftritt.
Manch ein älterer Unternehmer könnte sich dagegen fragen warum ihm jetzt schon wieder einer was aufschwatzen will, es hat ja schon Jahrzehnte ohne Homepage funktioniert…