Soziale Netzwerke wie Facebook und Google+ boomen und sind in aller Munde. Hier findet man nicht nur die meisten der alten Schulfreunde wieder, sondern vor allem auch einen Großteil der Unternehmen.
Diese haben die Plattformen als attraktive Werbefläche entdeckt und wollen auch hier für Kunden und solche die es noch werden könnten erreichbar sein. Zudem macht eine schön gestaltete Seite auf Facebook & Co viel her und trägt ein positives Bild des Unternehmens nach außen.
Alle träumen von vielen treuen Fans, welche man über neue Angebote und Deals informieren kann. Leider unterschätzen die meisten jedoch die Arbeit die mit der Erstellung und Betreuung einher geht. Während große Unternehmen längst bemerkt haben, dass dies ein sehr anstrengender und wichtiger Job ist, wird er in vielen KMUs nebenbei gehandhabt.
Wer eine aktive Community hat, muss damit rechnen viele Fragen gestellt zu bekommen und auch Kritik zu ernten.
Darauf muss schnell und vor allem sehr professionell reagiert werden, um die positiven Effekte der Präsenz in sozialen Netzwerken für sich nutzen zu können. Werden Beschwerden und Anregungen nicht ernst genommen, macht das sehr schnell einen sehr schlechten Eindruck, und ein gefürchteter Shitstorm droht wie bei AirBerlin und anderen Beispielen.
Während viele dies als ein Problem sehen, ist es für andere eine große Chance. Facebook und andere soziale Netzwerke sind nicht nur ein Sprachrohr des Unternehmens, sondern können auch als direkte Kontaktmöglichkeit der Kunden zum Konzern genutzt werden.
Früher wurden große Mühen und Kosten in Kauf genommen um ein authentisches Feedback zu den vertriebenen Produkten zu bekommen. Heute kann man dieses im direkten und kostenfreien Austausch mit der Kundschaft erhalten – Bequem am Computer.
Einige Startups haben erkannt, dass hier ein großer Bedarf an professionellen Lösungen existiert. Sie entwickeln Programme die verschiedene Kanäle bündeln und so mit Community Manager seine Aufgaben sehr erleichtern. Eines von ihnen ist z.B. SocialHub mit dem man den Überblick über alle Social-Media Kanäle gewinnt, denn alle eingehenden Fan-Anfragen werden in einem Eingang organisiert und man kann direkt aus dem Tool heraus antworten, von anderen Abteilungen per E-Mail Feedback einholen, oder bereits erledigte Anfragen abhaken.
Zwar muss man für solche Lösungen in die Tasche greifen und Geld ausgeben, jedoch sollte man diese Posten nicht als Kosten sondern als eine lohnende Investition in die Zukunft seines Social Media Auftritt betrachten.
4 Comments
Lisa
Da kann ich dir nur zustimmen. Ein Social Media Auftritt sollte auf jeden Fall Aktiv verwaltet werde. Nicht nur bei Unternehmen sondern auch bei Privatpersonen. Also ich halte mein Account immer auf den neusten Stand.
Lg Lisa
SEM
Da kann ich nur zustimmen. Es ist viel mehr als nur eine Praktikanten-Aufgabe. Deswegen sollte dem auch mehr Beachtung geschenkt werden.
Pingback: Aktivitäten in sozialen Netzwerken auswerten per Monitoring
Yannick
Man sollte meinen, dass das den meisten Entscheidern bewusst ist.. allerdings sehe ich immer noch häufig FB Auftritte namenhafter Firmen, wo so gut wie alles brach liegt (d.h. mehrere Wochen kein Post, keine Reaktion auf Feedback von Usern,…)
Anscheinend muss sich das Gespür dafür, was diese neuen Kanäle leisten können, bei vielen erst noch entwickeln.