Ungeachtet des Erfolgs von Social Media und Co. ist das am meisten genutzte Marketing Instrument im digitalen Umfeld nach wie vor die E-Mail. Mit der Gestaltung und dem eigentlichen Versand der E-Mails ist es dabei nicht getan: nach Möglichkeit, sollen E-Mail Kampagnen überwacht und analysiert werden können, Datensätze wollen verwaltet werden und es braucht Möglichkeiten ,sich erfolgreich von der Masse an Newslettern und Co. abzuheben, um wirklich erfolgreiches EMail Marketing zu betreiben. Die Mail Versandlösung Campaign.Plus verspricht dabei, einen Großteil dieser Arbeit zu automatisieren und professionell gestaltete Kampagnen umzusetzen.
Intuitiv und mit Zustellgarantie – Campaign.Plus verhindert Fehler
Zunächst fällt vergleichen mit kostenlosen oder semi-professionellen Lösungen auf, dass Campaign.Plus sich sehr intuitiv über die Grenzen von unterschiedlichsten Geräten hinweg nutzen kann, was im Geschäftsalltag einen nicht zu unterschätzenden Vorteil darstellt und Arbeitszeit sparen kann. Beim eigentlichen EMail Versand profitiert man gegenüber der Nutzung der eigenen IT-Infrastruktur zudem von deutlich höheren Versandkapazitäten und einer durchschnittlichen Zustellquote von 95% (die natürlich auch an der Menge der übermittelten Nachrichten gebunden ist). Je nach den eigenen Anforderungen kann jedoch bei jedem Versand gewählt werden, über welches System er erfolgen soll; die Flexibilität wird also gewahrt.
Daten professionell verwalten und verwenden
Eine weitere zentrale Komponente der Campaign.Plus Software ist die umfangreiche Datenverwaltung: Kunden können in verschiedenen Listen organisiert werden, die an Kriterien wie die Region oder die Interessen der Nutzer gebunden werden, um bequem zu selektieren, wer welche Nachrichten erhalten soll, die Signatur kann entsprechend der Liste verändert werden und das gesammelte Wissen über die Nutzerbasis lässt sich zur Nutzung mit anderen Programmen bequem im- und exportieren.
Wie wichtig es ist, die erhobenen Kundendaten zielgerichtet zu nutzen, ist unbestritten: die richtige Anrede, der richtige Ton, die passende Signatur, all das kann über Erfolg- und Misserfolg einer Marketingkampagne entscheiden, denn insbesondere dann, wenn Kaufanreize gesetzt werden sollen, möchte sich der Kunde in der ihm zugestellten Werbung wiedererkennen.
Umfangreiche Statistiken nutzen und analysieren
Abschließend kann mit Campaign.Plus unmittelbar analysiert werden, wie erfolgreich einzelne Aktionen gewesen sind, wertvolle Erkenntnisse, die in zukünftige Marketingmaßnahmen einfließen sollen. Die E-Mail-Versandlösung erlaubt es unter anderem, einzusehen, auf welchen Geräten Nutzer auf die E-Mails zugreifen, wie viele der versandten Nachrichten überhaupt geöffnet worden sind und welche Inhalte dabei von besonderem Interesse waren (dies wird realisiert, indem die Software darstellt, welche Teile der Mails besonders lange betrachtet bzw. welche Inhalte am meisten angeklickt worden sind).
Dadurch können kommende Kampagnen einfach verbessert werden: beispielsweise lohnt es sich, die Darstellung auf kleinere Bildschirme hin zu optimieren, wenn die Nachrichten vor allem auf Smartphones oder Tablets betrachtet werden oder es kann herausgefunden werden, welcher Betreff höhere Öffnungsraten zur Folge hatte. Je nach angebotenen Dienstleistungen bzw. Produkten und dem vermittelten Bild eines Unternehmens ergibt sich immer eine individuelle Kundschaft, sodass sich Erkenntnisse schlecht verallgemeinern lassen; Campaign.Plus kann dieser Individualität jedoch mit Leichtigkeit gerecht werden.
Fazit
Insgesamt kann mit einer professionell entwickelten Software wie Campaign.Plus die EMail als Marketinginstrument extrem an Relevanz dazu gewinnen: Analyse, Datenverwaltung und Zustellungsprozess werden massiv vereinfacht und zum Teil sogar komplett automatisiert. Vor dem Hintergrund, dass eine schlecht umgesetzte Kampagne auch einem erfolgreichen Unternehmen nachhaltig schaden kann, lohnt sich eine Investition umso mehr.