Einfallslose Werbebotschaften, spammige Banner oder nervige Pop-Ups waren die Werbemittel der Vergangenheit, schrecken heutzutage jedoch die meisten Verbraucher ab. Somit ist es sehr viel unwahrscheinlicher, dass ein potentieller Kunde, der sich vom Online Marketing eines Unternehmens schon auf den ersten Blick genervt fühlt, eine entsprechende Bestellung bei der jeweiligen Firma tätigt. Daher haben diese Maßnahmen ihren Zweck dann eindeutig verfehlt. Diese Lücke kann das Content Marketing füllen. Denn hier wird Online Marketing auf viel subtilere Art und Weise betrieben, bei der die Bedürfnisse und Wünsche des Endusers im Vordergrund stehen.

Die Wirkung von erfolgreichem Content Marketing
Definition Content Marketing
Bei dieser Marketing-Technik stehen Inhalte mit Mehrwert im Vordergrund. Dabei handelt es sich um keine bloßen Werbeeinschaltungen, sondern Content, der berät, informiert, Hintergründe aufzeigt oder zum Nachdenken anregt. Auch die Unterhaltung der potentiellen Kunden kann beim Content Marketing zum Beispiel in Form von lustigen YouTube Videos eine Rolle spielen. Die Produktpalette oder das Leistungsangebot des eigenen Unternehmens rücken zunächst einmal in den Hintergrund. Sie sind erst zweitranging relevant, nämlich erst dann, wenn der Verbraucher durch geschicktes Online Marketing schon eine positive und vor allem recht enge Bindung zu dem jeweiligen Unternehmen aufbauen konnte. Zudem werden solche Inhalte mit Mehrwert für den Verbraucher auch in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung immer wichtiger.
Relevante Inhalte für die eigene Zielgruppe
Beim Content Marketing kommt es natürlich entscheidend darauf an, dass man die eigene Zielgruppe möglichst genau kennt. Denn nur wenn die Inhalte perfekt auf die Leserschaft zugeschnitten wurden, führt dies dazu, dass die Leser auf der eigenen Seite quasi hängenbleiben, um die Inhalte in aller Ruhe zu konsumieren. Genau darauf wollen die Werber natürlich hinaus. Es geht darum, dass man dem User vermittelt, dass er bei dem riesigen Informationsdschungel im Internet genau an der richtigen Adresse gelandet ist. Der Content muss nicht nur gut verständlich aufbereitet worden sein, sondern sollte sich auch spannend lesen lassen. Zudem sollte der Verbraucher nach der Lektüre das Gefühl haben, dass er etwas dazu gelernt hat und nun mehr weiß, als das vorher der Fall war. Somit gehen Unternehmen beim Content Marketing also dazu über, dass sie eine redaktionelle Medienarbeit leisten und diese Inhalte zum Beispiel bei den verschiedenen sozialen Netzwerken oder aber auch auf der eigenen Unternehmensseite veröffentlichen. Mit wertvollem Content gelingt es einem Unternehmen ganz leicht, sich von den Unmengen an Spam, die im Internet weiterhin kursieren, merklich abzuheben.
Das bewirkt erfolgreiches Content Marketing
Hochwertige Inhalte können den Umsatz eines Unternehmens vor allem deshalb nachhaltig beeinflussen, da der Verbraucher der jeweiligen Marke somit ein positiveres Image zuspricht. Denn Content mit einem wirklich hohen Mehrwert gerät in den Köpfen der Verbraucher nicht so schnell in Vergessenheit und erweckt das Gefühl, dass der Konzern sich wirklich für die Interessen seiner Kunden stark macht. Somit haben die Kunden dann viel eher das Gefühl, dass sie dem jeweiligen Unternehmen bei ihrer Kaufentscheidung vertrauen können. Darüber hinaus kann auch die Quote bei der Leadgenerierung gesteigert werden. Denn erfolgreiches Content Marketing kann sich auch die Anzahl der Newsletter-Abonnenten merklich erhöhen.
One Comment
Nathalie
Ein sehr interessanter Beitrag über das Content-Marketing! Gerade in der heutigen Zeit, wo das Angebot von Online Shops immer größer und unüberschaubarer wird, ist es meiner Meinung nach sehr sinnvoll, Wert auf guten Content zu legen. Man kann sich nicht nur von seinen Wettbewerbern dadurch abheben, sondern stärkt das Vertrauen seiner Kunden und kann allein über gute Inhalte auch ganz neue Zielgruppen ansprechen.